Seit September 2000 messen Tausende von Schülern von 8 bis 14 Jahren von ihrem Klassenzimmer aus den Erdumfang, indem sie ganz einfach den Schatten eines senkrechten Gnomon, in der Mittagssonne beobachten. Dieses Jahr werden wieder Schulen aus zahlreichen Ländern mitmachen und die Beobachtungen des altgriechischen Gelehrten wiederholen, der vor mehr als 2200 Jahren erstmals eine einfache und originelle Methode zur Messung des Umfangs unseres Planeten erdachte.
Indem sie den Schatten der Mittagssonne mit Hilfe eines Schattenstabs messen und ihre Ergebnisse über das Internet mit anderen Klassen austauschen, können Ihre Schüler den Erdumfang berechnen.